Konzert für Kammermusikliebhaber
Das nächste Kammerkonzert im Renaissance-Saal des Friedrichsbades findet Sonntag den 10. Februar um 17 Uhr statt. Liebhaber der Streicherkammermusik können sich auf ein klassisch-romantisches Programm freuen.
Dargeboten werden das Streichtrio von Felice Giardini in G-Dur, das Streichquartett D-Dur op.18,3 von Ludwig van Beethoven und das Streichquartett genannt „Rosamunde“ von Franz Schubert.
Roland Kreuzer, 1. Violine
Eva Esser, 2. Violine
Emil Langbord, Viola
Tatiana Dikhtiar, Cello

Roland Kreuzer studierte in Stuttgart Violine und dirigieren, er war Mitglied verschiedener Orchester im In- und Ausland. 1975 wurde er Mitglied des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg. Seit seiner Studienzeit widmet er sich vielfältigen kammermusikalischen und solistischen Aufgaben.
Eva Esser studierte Violine an der Hochschule in Karlsruhe. Sie unterrichtet Violine und Klavier, konzertiert als Kammermusikerin regelmässig in verschiedenen Formationen, ist seit zehn Jahren Geigerin im (Klavier-) Trio BALDORÉ. Im Jahre 2001 gründete sie
mit Unterstützung des CARASANA Bäderbetriebes die Konzertreihe vielsaitig im Friedrichsbad.
Tatiana Dikhtiar und Emil Langbord stammen aus Russland. Beide genossen eine umfassende musikalische Ausbildung am Moskauer Staatskonservatorium.
Emil Langbord studierte Viola in der Klasse von Prof. Mikhail Terian. Er war Mitglied des akademisch-sinfonischen Orchesters der Moskauer Philharmonie sowie der Tampere Philharmonie in Finnland.
Tatiana Dikhtiar studierte in der Klasse von Mstislav Rostropovich Cello. Sie war Solistin des Moskauer Kammerorchesters und des akademischen Staatskammerorchesters.
Zusammen spielten die beiden Musiker sechzehn Jahre
im Savolinna-Streichquartett in Finnland
Karten an der Abendkasse ab 16:30 Uhr zu 15 Euro
(ermässigt 10 Euro).
|